
JG: ab JG 1
Zeit: 0-30 Minuten
Material: Karten/PostIt, Stellwand/ Tafel, Befestigungsmöglichkeit
digitale Tools: Mentimeter, Wortwolke, Padlet
Stärken und Grenzen
+ neue Blickrichtung eröffnet andere Perspektiven und fördert Kreativität
+ durchbricht „ausgetretene Denkpfade“
+ fördert Selbstreflexion
– zeitaufwändig
– erfordert sorgfältige Einführung
– Abstraktionsanspruch ist hoch
Kartenabfrage
DEINE GEDANKEN AUFSCHREIBEN
- Zu einer oder mehreren Fragestellungen schreibt jeder Schüler und jede Schülerin ihre/seine Meinung auf ein/e Karte/PostIt, z.B. das gefällt mir / davon mehr / das beibehalten / das mögen wir nicht / davon weniger
- An einer Stellwand, Tafel etc. werden diese anschließend angebracht und vorgestellt.
- Variante: Nach der DAB-Methode erfolgt zwischendurch eine Partner- oder Gruppenarbeit.
- Variante „Chinesische Wand“: Die Schülerinnen und Schüler haben jederzeit die Möglichkeit, eine Karte anzuheften. Erst am Ende des Tages oder der Woche wird gemeinsam darauf geschaut.