JG: 1-14
Zeit: 1-3 Minuten
Material: ggf. Visualisierungen, Sätze bzw. Fragestellungen
digitale Tools: Mentimeter, Kahoot! (gewährleisten Anonymität)

Stärken und Grenzen
+ schnelle/einfache Rückmeldung, einfach zu erlernen
–   Oberflächlichkeit und fehlende Anonymität

Daumenprobe

Rückmeldung mit dem Daumen

Die Daumenprobe ist eine Feedbackmethode, die schnell und einfach Rückmeldungen von SchülerInnen ermöglicht. Sie fördert die SchülerInnen-beteiligung und Selbstreflexion, hat jedoch auch Grenzen in Bezug auf die Tiefe der erhaltenen Rückmeldungen. Sie kann in verschiedenen Unterrichts-situationen eingesetzt werden, um die Meinung der Schüler zu bestimmten Themen, Aufgaben oder Lernfortschritten zu erfahren. Die SchülerInnen geben durch das Heben des Daumens Rückmeldungen.

  • Daumen nach oben: Dies signalisiert Zustimmung, Verständnis oder Zufriedenheit.
  • Daumen waagerecht: Dies signalisiert Unsicherheit, teilweise Verständnis oder gemischte Gefühle.
  • Daumen nach unten: Dies signalisiert Ablehnung, Unverständnis oder Unzufriedenheit.

Die Lehrkraft stellt eine Frage oder bittet um Feedback zu einer bestimmten Aktivität oder Aufgabe.  Die SchülerInnen geben ihre Rückmeldung, indem sie ihren Daumen entsprechend heben. Dies kann sowohl zur Verständnis-überprüfung, Entscheidungsfindung, Stimmungs- und Meinungsabfrage oder Selbstbewertung genutzt werden.